ID
|
BIDEOA
|
HIZLARIA
|
BILDUMA
|
HIZKUNTZA
|
DATA
|
| Die (un-)heimatlichen Erinnerungsräume. Andreas Maiers Romanzyklus Ortsumgehung | Luisa AFONSO SOARES | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| Erinnerung als Entfremdung. Das Unheimliche des Raumes am Beispiel des Erinnerungsortes Danzig bei Stefan Chwin | Karolina SIDOWSKA | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| Heimatsuche in einer unheimlichen Sprache: die Sprache als mögliche Ersatz-Heimat bei Freddy Derwahl und Léo Wintgens | Lesley PENNÉ | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| Fragestunde | Luisa AFONSO SOARES, Karolina SIDOWSKA, Lesley PENNÉ | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| „mitten auf dem Alexanderplatz in Berlin“. Die Konstruktion von Identität und Heimaträumen in Jenny Erpenbecks Roman Gehen, ging, gegangen | Johanna VOLLMEYER | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| Tagungsschluss | Mario Saalbach, Iraide Talavera, Carolina Bescansa | III. Internationale Tagung Unheimliche Heimaträume. Literarische Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 | Alemán | 2017-09-22 |
| El proyecto Corpus on-line de Vasconia | Ángeles Líbano Zumalacarregui | Terra incognita? Jornada sobre Humanidades Digitales | Alemán | 2017-11-13 |
| Tobias Krejtschi | Tobias Krejtschi | Tobias Krejtschi | Alemán | 2022-04-11 |
| PODCASTING - Fomento de las habilidades receptivas a través de medios modernos | Rita M. von Eggeling | Fomento de las habilidades receptivas a través de medios modernos | Alemán | 2015-04-16 |
| ERÖFFNUNG | Iraide Talavera | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| KonvivenzKatastrophen. Warum es so schwer fällt, in Frieden und Differenz zusammenzuleben (Vortrag auf Deutsch und Spanisch) | Prof. Dr. Ottmar ETTE | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Verweigerte Empathie Rechte Gewalt und ihre Opfer in der deutschsprachigen Literatur | Dr. Sebastian SCHWEER | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Das Projekt des „neuen“ Menschen in Elias Canettis autobiografischer Trilogie Die gerettete Zunge (1977), Die Fackel im Ohr (1980) und Das Augenspiel (1985) | Dr. Yaroslava KOVALOVA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Ein geselliger Misanthrop: Das Verlangen nach Räumen des Zusammenlebens im Werk Thomas Bernhards | Dr. Natalia VILLAMIZAR | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Raum für Feminismus und Ökologie: Übersetzung ins Baskische von Marlen Haushofers Die Wand | Dr. Naroa ZUBILLAGA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Fragestunde I | | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Harmonisches Zusammenleben dank der KI: Utopie oder Fremdbestimmung? Ein konvivialistischer Entwurf in Theresa Hannigs Pantopia (2022) | Dr. Carme BESCANSA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Im Dienst des homo sapiens. Räume des Zusammenlebens im Zeitalter des künstlichen Menschen in Kazuo Ishiguros Romanen Alles, was wir geben mussten (2005) und Klara und die Sonne (2021) | Dr. Alexandra BURDZIEJ | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Zusammenleben und Zukunftsethik in Unterleuten (2016) von Juli Zeh | Dr. Garbiñe IZTUETA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Fragestunde II | | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Von vereinten Kindern und neuen Welten. Transitorische Räume des Zusammenlebens in Erika Manns Zehn jagen Mr. X | Dr. Kathrin HOLZAPFEL | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Frieden im Krieg, Krieg im Frieden: Zusammenleben in Christine Nöstlingers Maikäfer, flieg! und Zwei Wochen im MaiI | Dr. Iraide TALAVERA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Fragestunde III | | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-28 |
| Konvivialität als Leben-mit Anderen und Leben-für Andere (ONLINE) | Prof. Dr. Magdalena NOWICKA | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-29 |
| Zusammenleben im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land, rechts und links in Juli Zehs Roman Über Menschen (ONLINE) | Dr. Alexandra JUSTER | RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATUR | Alemán | 2023-09-29 |