Letren Fakultatea

Bideoteka


Bilatu beharrekoa hemen sartu.
Hutsik utziz gero DDBB-ean dagoen dena azalduko da.
Datu basean dauden bideoen zenbatekoa: 4339.
Guztiaren iraupena: 3086 Ordu, 18 minutu.


ID
BIDEOA
HIZLARIA
BILDUMA
HIZKUNTZA
DATA
Processing of synonyms and homographs in bilingual and monolingual speakers. Clara Martin XVI International Symposium of PsycholinguisticsInglés2023-06-02
Exposure length to an artificial language significantly impacts adult monoand bilinguals’ segmentation strategies. Patricia Fuente García XVI International Symposium of PsycholinguisticsInglés2023-06-02
Using Pupillometry to Examine Costs of Speaker-Switching Within and Across Accents. Drew McLaughlin XVI International Symposium of PsycholinguisticsInglés2023-06-02
CLOSING CEREMONY XVI International Symposium of PsycholinguisticsInglés2023-06-02
La representacion de cleopatra en los poetas romanos Jesús Bartolomé Gómez Instituto de Ciencias de la AntigüedadEspañol2023-09-11
Cleopatra VII, “Afrodita insaciable”¿Y negra?: Recepción de un personaje histórico en la cultura popularLuz García Fleitas Instituto de Ciencias de la AntigüedadEspañol2023-09-11
2023-2024 IKASTURTEARI HASIERA EMATEKO EKITALDIA ACTO SOLEMNE DE APERTURA DE CURSO 2023-2024 Iñigo UrkulluEspañol-Euskera2023-09-13
Infernua eta zerua margotzen izurrite ostean. Nafar erreinuko horma margoen ikerketa eliz herrikoietan 1349 eta 1387 tarteanEneko Tuduri (UPV/EHU) ERDI AROA EUSKARAZ: ABIAN DIREN IKERKETAK HITZALDI DIBULGATIBOAKEuskera2023-09-27
ERÖFFNUNGIraide Talavera RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
KonvivenzKatastrophen. Warum es so schwer fällt, in Frieden und Differenz zusammenzuleben (Vortrag auf Deutsch und Spanisch)Prof. Dr. Ottmar ETTE RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Verweigerte Empathie Rechte Gewalt und ihre Opfer in der deutschsprachigen LiteraturDr. Sebastian SCHWEER RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Das Projekt des „neuen“ Menschen in Elias Canettis autobiografischer Trilogie Die gerettete Zunge (1977), Die Fackel im Ohr (1980) und Das Augenspiel (1985)Dr. Yaroslava KOVALOVA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Ein geselliger Misanthrop: Das Verlangen nach Räumen des Zusammenlebens im Werk Thomas BernhardsDr. Natalia VILLAMIZAR RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Raum für Feminismus und Ökologie: Übersetzung ins Baskische von Marlen Haushofers Die WandDr. Naroa ZUBILLAGA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Fragestunde I RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Harmonisches Zusammenleben dank der KI: Utopie oder Fremdbestimmung? Ein konvivialistischer Entwurf in Theresa Hannigs Pantopia (2022)Dr. Carme BESCANSA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Im Dienst des homo sapiens. Räume des Zusammenlebens im Zeitalter des künstlichen Menschen in Kazuo Ishiguros Romanen Alles, was wir geben mussten (2005) und Klara und die Sonne (2021)Dr. Alexandra BURDZIEJ RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Zusammenleben und Zukunftsethik in Unterleuten (2016) von Juli ZehDr. Garbiñe IZTUETA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Fragestunde II RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Von vereinten Kindern und neuen Welten. Transitorische Räume des Zusammenlebens in Erika Manns Zehn jagen Mr. XDr. Kathrin HOLZAPFEL RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Frieden im Krieg, Krieg im Frieden: Zusammenleben in Christine Nöstlingers Maikäfer, flieg! und Zwei Wochen im MaiIDr. Iraide TALAVERA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Fragestunde III RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-28
Konvivialität als Leben-mit Anderen und Leben-für Andere (ONLINE)Prof. Dr. Magdalena NOWICKA RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-29
Zusammenleben im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land, rechts und links in Juli Zehs Roman Über Menschen (ONLINE)Dr. Alexandra JUSTER RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-29
Jenseits der Integration: postmigrantische Blicke auf den Integrationsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur (ONLINE)Dr. Gesa SINGER RÄUME DES ZUSAMMENLEBENS IN DEUTSCHSPRACHIGER UND EUROPÄISCHER LITERATURAlemán2023-09-29

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 >